Modulo Easy-Drop Variante: Eine innovative Lösung für den Wertstoffhof

Mit dem Modulo Easy-Drop Modell bieten wir Kommunen eine schnell umsetzbare, nachhaltige Lösung, ihre Abfallentsorgung zu optimieren. Innerhalb von 2-3 Tagen steht die 1,60m hohe Abwurframpe auf Ihrem Wertstoffhofgelände, unabhängig von der Bodenbeschaffenheit.

Befahrbar ist das Bauwerk sowohl mit Personenfahrzeugen als auch mit schwerem Arbeitsgerät oder LKW.

Wie ist das möglich?

Das Modulo Easy-Drop Modell einfach erklärt:

  • Schnelligkeit: Wie all unsere zirkulären Wertstoffhöfe, besteht auch die Easy-Drop Variante aus vorproduzierten, modularen Betonelementen. Diese werden in der Fabrik gebrauchsfertig hergestellt und ermöglichen so eine schnelle Montage vor Ort.
  • Flexible Anwendung
    • für schwierige Böden: Die Easy-Drop Abwurframpe kann auf nahezu jedem Untergrund errichtet werden und ist besonders für schwierige Bodenverhältnisse geeignet. Dank ihrer leichten Konstruktion ist sie eine kostengünstige Lösung für Gebiete mit weniger tragfähigem Boden. Die minimalen Erdarbeiten, die hierfür notwendig sind reduzieren nicht nur die Baukosten, sondern auch den CO2-Ausstoß während der Bauphase durch den geringeren Materialaufwand.
    • für Fahrzeuge aller Art: Die Betonelemente können je nach Anforderung des Auftraggebers so konzipiert und gefertigt werden, dass sie einer Gesamtbelastung von bis zu 26 Tonnen standhalten. Dadurch ist das Easy-Drop Modell nicht nur für den Kundenverkehr, sondern auch für den Arbeitsverkehr uneingeschränkt nutzbar.
  • Geringe Bauhöhe und barrierefreier Zugang: Mit einer Höhe von nur etwa 1,60 Metern ermöglicht das Easy-Drop Design einen barrierefreien Zugang zu den Containern. Bürger fahren mit dem Auto auf die Abwurframpe und können ihre Abfälle bequem in die Container einwerfen, ohne Treppen steigen zu müssen. Besonders in Zeiten einer alternden Bevölkerung und wachsender Inklusionsbestrebungen wird dieser Aspekt immer wichtiger.
  • Nachhaltigkeit: Alle modularen Betonelemente des Easy-Drop Systems sind zu 100 % wiederverwendbar und können durch die Systembauweise bei Bedarf problemlos erweitert, verkleinert oder komplett an einen anderen Standort verlegt werden. Diese zukunftsorientierte Lösung trägt dazu bei, dass Kommunen eine langfristig nachhaltige Infrastruktur aufbauen können.

Erfolgreiche Implementierungen

Der Easy-Drop Wertstoffhof hat sich bereits in mehreren Kommunen als äußerst erfolgreich erwiesen. Nachfolgend zwei Beispiele:

  • Nordhorn: Der erste Easy-Drop Wertstoffhof wurde 2017 in Nordhorn, Grafschaft Bad Bentheim, eröffnet. Die Bürger konnten von Beginn an die Vorteile des Systems genießen: Keine langen Wartezeiten, optimierte Verkehrsführung und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Der Erfolg dieses Projekts hatte den Auftraggeber so überzeugt, dass er einige Jahre später einen zweiten Wertstoffhof durch uns bauen ließ:
  • Bad Bentheim: Im Jahr 2023 folgte der zweite Easy-Drop Wertstoffhof in der Grafschaft. Die positiven Erfahrungen aus Nordhorn führten dazu, dass man sich auch an diesem Standort für dieses moderne System entschied. Die schnelle Bauzeit, der geringe Aufwand für Erdarbeiten und die hohe Kundenzufriedenheit überzeugten erneut.

In beiden Städten tragen die Easy-Drop Wertstoffhöfe zu einer effizienten und kundenfreundlichen Abfallentsorgung bei.

Modulo Easy-Drop zusammengefasst

  • Flexible Modelle, die auf die Bedürfnisse der Kommune abgestimmt werden können
  • Kurze Bauzeit, geringer Erdarbeitsaufwand und Reduktion des CO2-Ausstoßes
  • Errichtung auf jedem Untergrund möglich; für Fahrzeuge aller Art bis zu 26t Gesamtgewicht
  • 100 % wiederverwendbar und zukunftssicher
  • Kostengünstig

Ein Modulo Easy-Drop Wertstoffhof ist somit die ideale Lösung für Kommunen, die ihre Abfallentsorgung effizient, barrierefrei und nachhaltig gestalten möchten. Mit seiner flexiblen Bauweise, der schnellen Installation und den geringen Betriebskosten setzt der Easy-Drop neue Maßstäbe in der Abfallentsorgung.

« Zurück zu: NEWS