Hanau
Im Februar 2025 begannen wir mit dem Bau des ersten modularen Wertstoffhofs in Hessen, gelegen an der Benzstraße in Hanau-Großauheim. Dieses innovative Projekt, realisiert im Auftrag der Stadt Hanau, zeichnet sich wie all unsere Projekte durch seine modulare Bauweise aus, die eine flexible Anpassung und Erweiterung des Wertstoffhofs ermöglicht.
Die zweigeschossige Anlage verfügt über getrennte An- und Abfahrten, wodurch die Anlieferung effizienter gestaltet wird. Mit erweiterten Anfahrtsspuren und einer durchdachten Wegeführung können Rückstaus reduziert und eine schnelle Abgabe gewährleistet werden. Zudem ermöglicht die überdachte Struktur eine witterungsgeschützte Entsorgung der Abfälle.
„Finger-Layout“
Die Entsorgung der Abfälle geschieht wie bei allen Modulo-Wertstoffhöfen durch die Besucher:innen von oben in die Container. In Hanau stehen dabei die Container im rechten Winkel zum Podest, an sog. „Fingern“, während bei vielen anderen Wertstoffhöfen die Container schräg zum Podest stehen (Fischgrätmuster). Warum wurde in Hanau ein abweichendes Layout angewendet? Der Grund ist, dass auf dem ca. 8.000 qm großen Grundstück nicht nur der neue Wertstoffhof der Stadt seinen Platz findet, sondern dort auch beinahe 30 Ersatzcontainer gelagert werden. Um dies alles auf dem Gelände unterbringen zu können, muss man jeden Meter natürlich besonders effizient nutzen. Daher haben wir uns in Hanau, zusammen mit dem Auftraggeber, für das „Finger-Layout“ entschieden, um auf der kleinen Fläche die größtmögliche Anzahl an Containern unterbringen zu können und somit den Anforderungen an eine moderne und zukunftsfähige Wertstoffannahmestelle gerecht zu werden.
Doppelte Flächennutzung
Ein weiterer Vorteil der Modulo-Bauweise ist die Nutzung der Unterseite des Podests – auch hier wieder maximale Ausnutzung jeden Quadratmeters: In Hanau wird dieser 3,00 m hohe Bereich gezielt für funktionale Zwecke genutzt: Hier entstehen wettergeschützte Lagerflächen für verschiedene Wertstoffe sowie Arbeitsräume für das Betriebspersonal. Dies schafft nicht nur mehr Platz auf der oberen Ebene für die Anlieferung, sondern trägt auch zu einer effizienteren und nachhaltigen Betriebsführung bei.
Der neue Wertstoffhof in Hanau erhöht die Kapazität von bisher 5.200 Tonnen auf 7.450 Tonnen pro Jahr und erweitert die Annahme von 19 auf 28 verschiedene Abfallarten.
Grundstücksfläche: 8.000 m2
Höhe des Podests: 3,00 m
Nutzbare Fläche unter dem Podest: ca. 700 m2
Anzahl der Container am Podest: 15 (plus weitere auf der freien Fläche auf dem Gelände)